Nachlese der Jubiläumsveranstaltung am 06.11.2022
Groß Borstel entdeckt seine Künstlerinnen und Künstler
In der von Wolf Lüders moderierten Veranstaltung konnten nicht nur die erfreulichen Erfolge der bisherigen Arbeit kurz angerissen, sondern auch der gerade fertiggestellte zweite Band der „Künstlerkolonie Groß Borstel” präsentiert und zum Kauf angeboten werden. Dieser stellt u.a. bisher weitgehend unbekannte Künstlerinnen und Künstler wie Margarethe und Max Dunckel-Treu, Meta und Wilhelm Martens, Hans-Heinz Pukall, Franz Svacina oder Walther Tanck vor.

Als Ehrengäste durften die Künstlerin Françoise Ribeyrolles-Marcus, aus Stockholm angereiste Witwe von Gert Marcus, begrüßt werden, wie auch Ingrid Schumacher, Kusine von Franz Svacina, und Elisabeth Scheikowski, Tochter von Otto Rohse, denen als Zeitzeuginnen wesentliche Informationen über Franz Svacina bzw. Marianne und Otto Rohse zu verdanken sind.

Neben den Redebeiträgen der von Wolf Lüders interviewten Personen ergänzten musikalische Leckerbissen, gespielt vom Klavierduo Friederike Haufe Volker Ahmels oder dem Geiger Bogdan Dumitrascu, sowie eine Lesung aus dem neuen Buch über den Geiger Franz Svacina die Veranstaltung ab.
Im Foyer wurden darüber hinaus in einer kleinen Ausstellung Künstlerinnen und Künstler wie Margarethe und Max Dunckel-Treu, Meta und Wilhelm Martens, Marianne und Otto Rohse sowie Walther Tanck mit einer Kurzbiografie und einigen Werken vorgestellt. Diese Ausstellung fand vor und nach der offiziellen Veranstaltung großes Interesse und regte zu interessiertem Erfahrungsaustausch an.
In der Dezember-Ausgabe des Borsteler Boten wird unter Der Bote im Ohr mit einem Podcast über diese Veranstaltung berichtet. Patrick Thielen (Auf Wellenlänge) und Uwe Schröder (Der Bote) sprachen mit H. Nölke über die Anfänge und die zukünftigen Projekte der Initiative und haben Stimmung und Stimmen auf der Jubiläums-Matinee eingefangen.