Gustav Falke
(1853-1916) Schriftsteller

Gustav Falke wurde als Sohn eines Kaufmanns in Lübeck geboren. Er lernte zunächst Buchhändler, erhielt 1878 eine Musikausbildung und arbeitete als Klavierlehrer. 1890 heiratete er seine Schülerin Anna Heissel-Theen und gründete eine Familie. In den folgenden Jahren begann er, eigene literarische Arbeiten mit Erfolg zu veröffentlichen. Wegen seiner Verdienste um die Deutsche Literatur setzte ihm die Stadt Hamburg 1903 einen lebenslangen Ehrensold aus, der es ihm jetzt ermöglichte, unabhängige literarische Wege zu gehen und sich ein Haus in Groß Borstel, Brückwiesenstraße 27, bauen zu lassen.
Falke schrieb Romane mit Lokalkolorit in einem gemäßigten Naturalismus, Epen, Novellen und Kinderbücher, die einen großen Teil seines Werkes ausmachten. Musikalische Kompositionen nach Falkes Lyrik schufen u. a. Engelbert Humperdinck, Richard Strauss, Arnold Schönberg.
